Zackenstil

Zackenstil
Zackenstil,
 
Stil der thüringisch-sächsischen Malerschule.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zackenstil — Der Zackenstil, auch „zackbrüchiger Stil“ genannt, ist ein Übergangsstil zwischen Romanik und Gotik in Buch , Wand und Glasmalerei. Évangile de Mayence (Codex aureus) Das charakteristische Merkmal des Zackenstils ist das Zick Zack förmig… …   Deutsch Wikipedia

  • Stift Göss — Ehemalige Stiftskirche Schlussstein mit Abbild eines Seraphs …   Deutsch Wikipedia

  • Stift Göß — Ehemalige Stiftskirche Schlussstein mit Abbild eines Seraphs …   Deutsch Wikipedia

  • painting, Western — ▪ art Introduction       history of Western painting from its beginnings in prehistoric times to the present.       Painting, the execution of forms and shapes on a surface by means of pigment (but see also drawing for discussion of depictions in …   Universalium

  • Braunschweiger Dom — Gesamtansicht vom Burgplatz Der Braunschweiger Dom ist die bedeutendste Kirche in Braunschweig. Er wurde 1173 als Kollegiatsstiftskirche von Heinrich dem Löwen, Herzog von Bayern und Sachsen, gegenüber seiner Burg Dankwarderode „zur Ehre St.… …   Deutsch Wikipedia

  • Buchmalerei — aus dem Missale cisterciense (Wolfgang Missale) in der Stiftsbibliothek Rein/Österreich, 1493 Die Buchmalerei ist eine Kunstgattung, die sich mit der malerischen Gestaltung von Büchern und anderen Schriftwerken befasst. Der Begriff Buchmalerei… …   Deutsch Wikipedia

  • Dom zu Gurk — Dom aus Sicht des sich nähernden Pilgers (A …   Deutsch Wikipedia

  • Gotische Buchmalerei — Jean de Bondol: Jean de Vaudetar präsentiert sein Werk, die Bible historiale als Geschenk König Karl V. (Frankreich, 1371/72).[1] Die Buchmalerei der Gotik ging von Frankreich und England aus, wo sie um 1160/70 einsetzte, während in Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Gurker Dom — Dom zu Gurk Der Dom zu Gurk ist eine zwischen 1140 und 1200 im hochromanischen Stil erbaute Pfeilerbasilika in Gurk in Kärnten, die aufgrund der geringen baulichen Veränderungen zu den bedeutenden romanischen Bauwerken in Europa gehört. Die lang… …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptwerke der romanischen Buchmalerei — sind diejenigen illuminierten Manuskripte, die in romanischer Zeit entstanden und in der kunstgeschichtlichen Literatur als Werke von besonderem künstlerischem Rang herausgestellt werden (siehe besonders die in der Literaturliste angegebenen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”